In diesem Abschnitt erfassen Sie die Basisdaten des Assets. Jedes Asset erhält eine einzigartige, fortlaufende Asset-Nummer im System. Zusätzlich können Sie jedoch auch ihre eigene interne Asset-Nr. hinterlegen.
Was sind eigentlich Assets?
Assets sind alle wertvollen Bestandteile Ihrer Informationsverarbeitung, die geschützt werden müssen.
Dazu zählen z. B.:
- Hardware (Server, Laptops, Router)
- Software & Anwendungen (z. B. ERP-, CRM- oder E-Mail-Systeme)
- Datenbestände (z. B. Kundendatenbank, Buchhaltungsdaten)
- Netzwerkkomponenten (Firewalls, Switches)
- Cloud-Dienste & externe Anbieter
- Dokumentierte Prozesse, Konfigurationen oder Richtlinien
Wählen Sie beim Feld Asset-Typ aus, um welche Form es sich handelt. Dies hilft später bei der Kategorisierung.
Beschreiben Sie außerdem den Einsatzzweck oder besondere Eigenschaften des Assets. Dies hilft bei der Identifikation und Bewertung im Kontext von Risiken oder Vorfällen.
Als zuständige Person hinterlegen Sie die Person aus der Fachabteilung, die am ehesten Informationen zu dem Asset beitragen kann. Wenn Sie zusätzlich ein Prüfdatum eintragen, erhält die hinterlegte Person zum gewählten Zeitpunkt eine Erinnerung, die Aktualität der Informationen zu prüfen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren